Wichtige Informationen für einen optimalen Ablauf Ihres Auftrags

Richtlinien für perfekte Druckdaten


Hier finden Sie alle relevanten Hinweise, die bei der Erstellung von Druckdaten zu beachten sind. Wenn die Druckdaten korrekt angelegt sind, sorgt dies nicht nur für einen reibungslosen und zügigen Ablauf, sondern trägt auch maßgeblich zur Verbesserung der Druckqualität bei.

Alle Infos zu Ihren Druckdaten auf einen Blick

Unser Datencheckup

Nachdem Sie Ihre Datei über den Druckkonfigurator hochgeladen haben, prüft unser Textildruck-Team diese auf alle Anforderungen. Falls Unstimmigkeiten auftreten, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und schlagen eine Lösung vor. Dieser Service erfolgt für Sie kostenlos !

Ein wichtiger Hinweis: Fehlerhafte Daten werden bei uns niemals für den Druck freigegeben.

Ihre Vorteile:

  • Kosten für den Datencheckup: 0€
  • Sie werden informiert, sollte etwas nicht stimmen
  • Sicherheit für Sie: Kein Auftrag ohne passende Daten

Akzeptierte Dateiformate

Siebdruck:
Die Druckgrafik sollte im Vektorformat vorliegen, da die einzelnen Farben für den Siebdruck jeweils als separate Siebe angelegt werden müssen. Wenn keine Vektordaten verfügbar sind, stellen Sie bitte hochauflösende Rastergrafiken zur Verfügung, damit unser Textildruck-Service diese entsprechend bearbeiten kann.

Das bevorzugte Dateiformat ist PNG. Wenn TIFF-Dateien übermittelt werden, stellen Sie sicher, dass eine Hintergrundebene in der Datei enthalten ist. Bei JPG-Dateien kann eine vollständige und saubere Freistellung des Motivs nicht garantiert werden.

  • Vektordaten: PDF, EPS, SVG, AI, Corel Draw
  • Rastergrafiken (min. 300dpi): PNG, TIFF (mit Hintergrundebene), JPG
  • Achten Sie darauf, dass keine Halbtransparenzen in der Datei enthalten sind
  • Bei nicht freigestellten Dateien, keine Gewährleistung bei Freistellung durch unser Team

Schrift und Typografie

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Schriftarten und Schriftzüge in Pfade umwandeln. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Schrift korrekt dargestellt wird.

Hier finden Sie eine hilfreiche Anleitung.

Wichtig: Bei sehr kleinen Schriftzügen oder Schriften mit dünnen, feinen Strichstärken kann es im Textildruck zu Problemen kommen. Die Mindest-Strichstärke sollte bei 1 mm liegen.

Farben und Farbraum

Bitte verwenden Sie den CMYK-Farbraum für Ihre Druckdaten.

Wenn Sie genaue Farbangaben machen möchten, nutzen Sie bitte das Pantone Coated System. Die Siebdruckfarben werden nach den Pantone-Vorgaben angemischt.

Gerne beraten wir Sie bezüglich der am besten passenden Farbe. Wenn Sie keine Farbangaben machen, orientieren wir uns an Ihrer Druckgrafik und empfehlen Ihnen basierend darauf die besten Farben für den Druck.

  • Farbraum für ihre Druckdaten: CMYK
  • Genaue Farbangaben bitte als Pantone Coated Wert
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft Ihnen gerne weiter

Rastergrafiken und Transparenz

Bei Rastergrafiken bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Druckmotive korrekt freigestellt sind. Vermeiden Sie bitte Halbtransparenzen, da diese auf farbigen Textilien nicht richtig dargestellt werden können. Wenn Sie uns TIFF-Dateien senden, stellen Sie sicher, dass eine transparente Hintergrundebene angelegt ist. Nicht freigestellte JPG-Grafiken werden von uns nicht freigestellt!

  • Freigestellte Motive immer freigestellt anliefern (PNG oder TIFF - oder Vektordaten)
  • Achtung bei Halbtransparenzen, diese können auf farbigen Textilien nicht dargestellt werden
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft Ihnen gerne weiter

Dateigröße/Abmessungen

Bitte legen Sie Ihre Druckdaten immer in der Originalgröße an. Das bedeutet:

Wenn der Druck 10x20 cm groß sein soll, erstellen Sie bitte auch die Druckdaten in der Größe 10x20 cm.

Ist Ihre Datei nicht in der angegebenen Größe, orientieren wir uns an der von Ihnen angegebenen Breite, wobei die Höhe proportional angepasst wird. Genaue Positionierungsangaben können Sie uns über den Druckkonfigurator als Anmerkung mitteilen (z.B. „Motiv 12 cm mittig unter der Kragennaht positionieren“).

Falls vorhanden, können Sie uns gerne auch eine Standskizze oder ein Mockup zusenden. Sollten keine präzisen Angaben gemacht werden, nutzt unser Team seine langjährige Erfahrung, um das Motiv optimal zu positionieren.

  • Druckdaten immer in Originalgröße angeben
  • Im Konfigurationsprozess können Sie genaue Angaben zur Positionierung machen
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft Ihnen gerne weiter